Bei Gartentoren gilt: verzinkt hält besser

Das Gartentor – am besten gleich in der verzinkten Variante wählen

Für viele fällt bei der Wahl der passenden Gartentür die Entscheidung auf die Variante aus Metall. Sei es durch die Kaufberatung des Verkäufers, oder weil man sich als Käufer zuvor im Internet schlau gemacht hat, das Gartentor Metall gehört zu den beliebtesten Torvarianten, und das vollkommen zu Recht. Es ist stabil, langlebig, robust und behält seine Optik und Funktionalität, egal, welchen Belastungen es ausgesetzt ist. Hier sollte man als Käufer in jedem Fall darauf achten, dass man verzinkte Einfahrtstore und Gartentore wählt. Denn bei dieser kann man sich sicher sein, dass sie auch wirklich den genannten Erwartungen gerecht wird.

Das Gartentor erhält eine schützende Schicht

Das besondere an einem Gartentor verzinkt ist, dass dieses während der Herstellung mit einer schützenden Schicht überzogen wird. Dadurch perlt sprichwörtlich alles an der Gartentür ab. Rost ist dank dieser Behandlung kein Problem mehr.

Das Hoftor leidet nicht mehr unter den unterschiedlichen Umwelteinflüssen und der Witterung. Anders als etwa die Gartenmöbel-Garnitur, kann ein Gartentor bei schlechtem Wetter nicht untergestellt werden. Eine Gartentür ist Regen und Schnee, Frost und Hitze gleichermaßen ausgesetzt. » Read more

Informationen über Gartentore

Ein Gartentor begrüßt schon von weitem seine Gäste, schon vor dem Besitzer des Hauses. Gartentore schaffen auch den ersten Eindruck von den Besitzern und Personen die sich innerhalb dieses Bereiches befinden. Ebenfalls öffnen Sie den Blick zum Garten, zur Terrasse. Eigens ausgewählt und fachmännisch eingebaut, weist das Gaten-Tor nicht nur auf den Baustil des Hauses hin, sondern auch auf die Gestaltung des Gartens.

Gartentor Holz

Mit einer schlichten Konstruktion aus Holz, mit strengen Linien und kreativem Design, schöne Gartentore erfreut nicht nur das Auge, sondern regelt auch den Zugang zum Anwesen. Es stellt ein Hindernis für unberechtigte Gäste dar, begrüßt aber ebenso feierlich die Gäste, meist immer vor dem Hausbesitzer.

Das Angebot  an verschiedenen Arten der Zaun-Gartentore auf dem Markt ist riesig, sie unterscheiden sich nach ihrer Konstruktion und dem Material das zur Herstellung verwendet wurde. Das klassische Gartentor ist mit einem Flügel. Seine Höhe entspricht üblicherweise der Höhe des Zaunes. » Read more

Gabionen können Sie vor Lärm schützen

Als wahre Alleskönner werden sie gepriesen, die Gabionen (Steinkörbe).
Ein Gabionenzaun bzw. eine Gabionen Wand bietet idealen Sichtschutz und hält die Blicke neugieriger Nachbarn fern. Die meist mit gebrochenem Steingut befüllten Drahtkörbe können auch zu einer interessanten Gestaltung des Gartens beitragen.

Doch nicht nur als Sichtschutz sind sie tauglich, auch bieten sie guten Schutz vor Lärm und Schall.
Oft spricht man von Gabionenzaun und Gabionen Mauer, unterscheiden tun sie sich eigentlich nur in der Höhe und der Fixierung. Während die Höhe eines Gabionenzaunes maximal 125 cm beträgt, so ist die Höhe einer Gabionenmauer meistens höher und bedarf einer besseren Verankerung. Zudem ist eine Gabionenmauer/wand auch stabiler gegen das Umfallen zu sichern.

Da Gabionen meistens mit Steinen befüllt sind, haben sie stets ein hohes Eigengewicht. Daher ist eine maximale und stabile Verankerung unabdingbar. Als Untergrund sollte vorwiegend Schotter oder Beton verwendet werden. Ist nämlich der Untergrund mangelhaft, kann auch keine stabile Verankerung stattfinden, außerdem muss dann damit gerechnet werden, dass die Konstruktion absackt. » Read more

Grundlegendes zum Palisadenzaun

Palisaden Zäune haben eine lange Tradition die über hunderte von Jahren zurückreichen. Früher dienten diese Zäune in erster Linie als Hindernisse für Angreifer, die diesen das Eindringen in kleinere Dörfer erschweren sollte. Palisade sind etwa 30 Zentimeter starke und etwa 3 Meter lange zugespitzte Pfähle. Anstelle von Gartentoren wurden diese durch Zugbrücken ähnliche Torsysteme versehen. Zur Befestigung wurden sie etwa 1 Meter tief in die Erde eingegraben und oberhalb mit einer Querverlaufenden Latte verbunden. Waren anfänglich die Palisaden nur als Annäherungshindernisse verwendet, dienten sie Anfang der Bronzezeit auch Schutz vor feindlichem Pfeilbeschuss. Erst in der moderne wurden Palisaden lediglich zur Abgrenzung von Grundstücken mit zusätzlichen, einfachen Gartentoren versehen.

Verwendung im Landschaftsbau

Wer jedoch denkt, dass Palisaden nur im Mittelalter zu Verteidigungszwecken eingesetzt wurden und heute kaum bis keine Verwendung finden, der irrt. Ach heute kommen vieler Orts Palisaden zum Einsatz. Vor allem der Landschaftsbau verwendet seit den 1970er Jahren Palisaden für vielerlei Zwecke wenn auch in etwas veränderter Form, bspw werden sie mit einem Hoftor versehen uÄ. Hier dienen sie meist zum Schutz oder Abfangen von Böschungen, kleinerer Hügel oder der Beet- und Wegeinfassung. Die Betonpalisaden sieht man dabei am häufigsten. Diese grenzen oft in Parks oder ruhigeren Wohngebieten Bäume und kleinere Hecken ein, haben in der Regel aber kein Hoftor. » Read more

Wie lassen sich Zaunpfähle in Eigenregie setzen?

Zaunpfähle lassen sich mit der nötigen Kenntnis und ausreichendem Geschick selber setzen. Günstige Drahtzäune werden so einmal mehr zu einem Schnäppchen, da keine zusätzlichen Kosten für Handwerker anfallen. Möglichkeiten, die Zaunpfähle standsicher und zugleich gut geschützt gegen Korrosion zu setzen, gibt es verschiedene.

Fest montierte Zaunpfähle sind das A&O

Sicher verankerte Zaunpfähle sind die Basis eines jeden Zaunes. Egal um welche Art von Zaun es sich fence-389826_640handelt, ob Maschendrahtzaun oder Holzzaun; für jeden Zaun gibt es eine passende Methode, den Zaunpfosten sicher zu verankern. Der Rest ist dann meist nur noch ein Kinderspiel.

Der erste Gedanke, wenn es darum geht, Zaunpfähle zu setzen, ist oft der, diese einfach sprichwörtlich mit reiner Muskelkraft in den Boden einzurammen. Sicherlich ist dies die einfachste und unkomplizierteste Variante. Sie geht jedoch auch mit einigen Nachteilen einher. Zum einen sieht diese Art des Pfosten-Setzens meist wenig dekorativ aus, da man ihr die einfache Vorgehensweise ansieht. Und Drahtzäune haben für viele Nutzer heute vor allem auch einen dekorativen Effekt. » Read more

Gartenzäune zu günstigen Preisen

Irgendwann ist einmal ein neuer Gartenzaun nötig, aber dann fehlt meistens das Geld, um ihn zu erneuern. Das ist kein Problem, denn nicht immer muss eine Zaunanlage mehrere tausend Euro kosten. Im Internet wird jeder schnell fündig und zudem gibt es dort auch noch Portale, die günstige Gartenzäune anbieten.

barbed-wire-250822_640(1)Vorher kommt jedoch die Überlegung, um welche Art von Zaun es sich handeln soll. Der meistverkaufte in Deutschland ist nach wie vor der Maschendrahtzaun, da der Drahtzaun nicht nur billig ist, sondern kaum Pflege braucht und zudem kann er allein aufgestellt werden. Ein Flechtzaun passt sich auch jeder Umgebung an und wenn er als Gartenzaun grün erworben wird, wirkt er geradezu idyllisch.

Jahrelange Erfahrung

Wer neue günstige Gartenzäune sucht, wird im Netz auf jeden Fall schnell fündig werden. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Firma gute Erfahrungen auf diesem Gebiet aufweist. Es kommt des Öfteren vor, dass viel Geld gezahlt wird und dann der Drahtgeflecht Zaun nicht allzu lange hält. Zum Beispiel kann man auf der Seite www.maschendrahtzaun-shop.de sehr günstig Maschendrahtzaun bestellen. Dieser Shop hat sich am Markt etabliert. » Read more

Als Abgrenzung ein Gartenzaun

Als erstes sei angemerkt, dass es in Deutschland keine Pflicht ist, sich einen Gartenzaun aufzustellen, aber Abgrenzungen können so besser erkannt werden und für viele Menschen kommt natürlich noch der Sicherheits-Aspekt dazu.

chainlink-690503_640(3)Wer gerade gebaut hat oder sowieso einen neuen Gartenzaun braucht, der hat zuerst einmal die Qual der Wahl, denn in der heutigen Zeit ist die Auswahl von Gartenzäunen so groß, dass es keinem leicht fallen wird, sich einen Gartenzaun auszusuchen, es sei denn, derjenige hat einen genauen Plan, wie ein Zaun aussehen soll.

Die wenigsten entscheiden sich in einem Stadtgebiet für einen Maschendrahtzaun, obwohl auch der Drahtgeflecht Zaun seinen Reiz hat, besonders wenn er mit Rank Pflanzen bestückt wird. Am meisten vorhanden ist der Gartenzaun aus Holz, dieser braucht jedoch einige Pflegemaßnahmen, denn mindestens einmal im Jahr sollte er mit einer Lasur oder Farbe versehen werden. Das ist nicht nur ein Zeitfaktor, sondern es entstehen weitere Kosten, die mit Drahtzaun nicht anfallen. » Read more

Tore und Türen als gestalterisches Element

Tore und Türen sind sehr wichtig, denn sie entscheiden über den ersten Eindruck, den man von einem Haus oder Grundstück hat sowie auch über unsere Rückzugsmöglichkeit und unsere Sicherheit und sie vision-protection-hedge-414227_640wahrscheinlich genau deshalb haben etwas sehr Anziehendes. Türen und Tore öffnen einem den Durchgang in einen wie auch immer gearteten Raum.

Wohl dem, der über die Gestaltung seiner Gartentüren oder Wohnungstüren selbst entscheiden kann, auch wenn man sich dabei gegebenenfalls an bereits bestehende architektonische oder landschaftliche Besonderheiten halten muss. Eine schier unerschöpfliche Auswahl bietet sich demjenigen, der auf der Suche nach der sprichwörtlich richtigen Tür für Haus und Hof ist.

Einzigartige Entwürfe

Dass der Markt als solches viele Variationen bereits bestehender Zaunanlagen nebst diverser Gartentüren, Gartentore und Einfahrtstore bereit hält, muss – glaube ich – nicht näher erläutert werden. Aber neben den zahlreichen Fertig-Türen und Toren gibt es auch Hersteller und Künstler, die sich mit der individuellen oder künstlerischen Gestaltung von Gartentüren, Garten- oder Hoftoren befassen. Wohlklingende Namen haben dies Tore und Türen und sehen teilweise wirklich atemberaubend aus, auch da ist sicher für jeden Geschmack, aber vermutlich nicht jeden Geldbeutel etwas dabei. » Read more

Gartentore und Hoftore

Gartentore und Hoftore zum eigenen Schutz – diese Auswahl haben Sie

Besitzt man ein Haus dann sollte man sein Grundstück und seine Privatsphäre beschützen. Nicht selten goal-143082_640stehen Vertreter und ungebetene Gäste vor der Tür. Eine solche Situation kann man als Grunstückseigentümer vermeiden. Kaufen Sie sich eine Gartentür oder Hoftor. Mit einem Hoftor können Sie fremde Blicke und fremde Besucher vom Grundstück abschotten. Möchte man nur die Einfahrt sichern und nicht gleich das komplette Grundstück, dann kann man Gartentore oder Einfahrtstore anbringen.

Das Gartentor und seine Unterschiede

Möchten man sein Anwesen umfassend sichern, dann könnte man die Zaunanlage mit Hoftoren, Gartentoren und Co abschließen. Diese Tore bekommt man jedoch in etlichen Modellvarianten, was wiederum dieEntscheidung erschwert. Eigenheimbesitzer haben die Gegebenheit die Hoftore in Holz-und Metallmaterialien zu nutzen. » Read more

Gabionen – der Trend auf dem Grundstück

Als Gestaltungselement im Garten sind Gabionen in den vergangenen Jahren stetig beliebter geworden. Ob als Zaungabionen oder z. B. als Hochbeet Gabionen, die Steinkörbe dienen des Öfteren als Dekorationselemente oder Grenze zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Bruchsteine als Bestückung der Steinkörbe Sie sich entschließen, kann die Gabione eine kostenwirksame und attraktive Alternative zu einem konventionellen Holzzaun sein.

Was sind Gabionen?

leaf-62464_640Gabionen sind in der Regel aus Steinstücken, die in Steinkörbe gefüllt werden. Soll bspw. ein Gabionen Zaun errichtet werden, können Sie selber festlegen, wie lang oder breit die jeweiligen Stücke der Gabionen Stützmauer werden sollen. Sie entschließen sich immer zuallererst für die Abmessung der Steinkörbe und folgend können Sie aus divergenten Bruchsteinen für die Füllung der Gabione wählen.

Bruchsteine gibt es in komplett unterschiedlichen Größen und Formen. Je nach Sorte wählen Sie kleine, große, runde oder kantige Steine für die Drahtkörbe aus. Hier finden sich des Weiteren grobe oder glatte Bruchsteine in divergenten Farben. Um bei der Gabionen Stützmauer Vielfältigkeit zu erhalten, können Sie etwa auch Steinstücke mit Glasstücken zusammenlegen. » Read more

« Older Entries Recent Entries »